Die Mitarbeiter
Eine Gemeindereferentin, ein Pastoralreferent, ein Diakon und zwei Priester bilden das Pastoralteam unserer Seelsorgeeinheit.
Umzug zu St. Martin am Dienstag, 14.11.2023
Treffen ab 16.30 Uhr am Gemeindeplatz, Kindergarten Heilig Geist, Gemeindehaus.
Beginn Martinsspiel des Kindergartens auf dem Kirchplatz um 17.00 Uhr. Anschließend Laternenumzug.
Bild: Superbass / CC-by-sa 4.0 / Quelle: Wikimedia Commons
In: Pfarrbriefservice.de
„Wer in Gott eintaucht, taucht bei den Menschen wieder auf“
(nach Bischof Gaillot)
Seelentaucher:innen sind Menschen, die bei sich selber und bei Gott eintauchen – gerne auch zusammen mit anderen Seelentaucher:innen.
Immer wieder montags ist Gelegenheit dazu – im September 2023 geht es wieder los!
Seelentaucher:innen
30 Minuten Zeit für mich und Gott
mit Impuls, Stille, Musik, kreativem Tun und Gebet
Hier ist der Link für alle weiteren Seelentaucher:innen
(falls nötig – Kenncode: 157018)
Hier finden Sie einen Flyer mit allen Terminen 2023/2024 und Link.
Am 6. November geht es weiter mit dem Lichtkreuz, herzliche Einladung!
Wir freuen uns auf Euch,
Eure Seelentaucher:innen
Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist bildet mit den beiden Gemeinden Mariä Himmelfahrt in Ulm-Söflingen und St. Elisabeth in der Ulmer Weststadt die Seelsorgeeinheit Ulmer Westen, das heißt einen Gemeindeverbund.
Bei allen unseren Veranstaltungen und Gruppen sind Sie herzlich willkommen. Unser Gemeinde, das „Rupert-Mayer-Haus“ steht bei Veranstaltungen der Gemeinde zur Verfügung.
Unser Gemeindebrief wird drei Mal im Jahr kostenlos verteilt. Es gibt viele Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit, z.B. im Familiengottesdienstteam, im Veranstaltungskreis und in den Bereichen Musik, Eine-Welt-Arbeit oder in der Öffentlichkeitsarbeit.
Nähere Informationen erhalten Sie selbstverständlich über das Gemeindebüro. Es befindet sich im Neunkirchenweg 63. Unsere Pfarramtssekretärinnen sind Ulrike Eckerth und Angela Reinisch. Rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns.
Unsere Heilig Geist Kirche ist sehr gut mit dem Auto und ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn Linie 2) zu erreichen. Sie ist außerdem Sitz der slowenischsprachigen Gemeinde. Wir heißen Sie herzlich willkommen!